Präzision aus Metall für höchste Ansprüche
Als erfahrenes Dentallabor setzen wir auf das innovative LaserMelting-Verfahren (selektives Laserschmelzen, SLM), um digitale 3D-Konstruktionen in hochpräzise Bauteile aus Kobalt-Chrom (CoCr) oder Titan zu verwandeln. Diese Technologie ermöglicht es uns, sowohl Standardlösungen in der Prothetik als auch individuelle, komplexe Strukturen in der Kieferorthopädie zuverlässig und effizient herzustellen. Darüber hinaus findet unser Verfahren auch in der Hörakustik, im Prototypenbau und in der Serienfertigung Anwendung – überall dort, wo Präzision und Materialqualität entscheidend sind.
Auftragsabwicklung
In der Regel stellen unsere Kunden uns ein Sägemodell mit Quetschbiss zur Verfügung. In unserem Präparationsleitfaden weisen wir auf einige Erfordernisse und zu beachtende Dinge hin.
Das Modell wird in der Folge von uns zur Bearbeitung mit einem 3D Scanner einlesen und digitalisiert.
Mit dem Datensatz kann es dann von unseren Geräten gefräst oder gedruckt werden.
Sofern unsere Kunden bereits über einen Oralscanner verfügen, nehmen wir das Modell auch gern digital in Empfang. Wir nehmen auch Abdrücke entgegen, aus denen im hausinternen Dentallabor ein Sägemodell erstellt wird und mit dem wir dann weiter arbeiten.
Wir kontrollieren nach Ausführung die Passung und senden Ihnen die Gerüste per Paketdienst zurück.
Auf Wunsch stellen wir die Arbeiten in dem uns angegliederten – im selben Gebäude befindlichen – Dentallabor Udo Werner Zahntechnik fertig.
Hier kann z.B. die Verblendung des Rohlings erfolgen, sollten Sie dies z.B. nicht im eigenen Praxislabor durchführen wollen
Neben dem Sägemodell benötigen wir von unseren Kunden ein Auftragsformular, welches Sie ebenfalls hier herunterladen können. Es enthält für uns wichtige Daten und garantiert einen reibungslosen Ablauf.
Trifft das Sägemodell mit dem Auftragsformular vor 12:00 Uhr bei uns ein, stellen wir Ihre Arbeit innerhalb von 2 Arbeitstagen fertig. Die Auslieferung erfolgt üblicherweise per UPS oder GO! Expressversand und erreicht Sie daher am darauf folgenden Werktag.
Simpler Prozess
Prozessablauf visuell dargestellt

3D-Daten erfassen

Druck vorbereiten

Metall schmelzen

Fertigstellen
LaserMelting, auch bekannt als Selektives Laserschmelzen (SLM), ist ein additives Verfahren, das durch außergewöhnliche Präzision und filigrane Strukturen überzeugt. Als Weiterentwicklung des Lasersinterings wird feines Metallpulver Schicht für Schicht per Laser verschmolzen und so ein dreidimensionales Bauteil aufgebaut.
Dieses Verfahren ermöglicht komplexere Geometrien als alle anderen Herstellungsverfahren und erzeugt ein Metallgefüge, das der Qualität von gewalztem Industriestahl entspricht. In Kombination mit seinen hervorragenden Materialeigenschaften übertrifft LaserMelting traditionelle zahntechnische Gussverfahren – auch große Restaurationen mit bis zu 16 Gliedern lassen sich problemlos fertigen.
Wir haben den Laserprozess speziell auf die Anforderungen der Zahntechnik angepasst, um höchste Passgenauigkeit bei schnellen Lieferzeiten zu gewährleisten. Zudem bieten wir flexible Auslieferungsvarianten, sodass Sie entscheiden können, wie weit die Nachbearbeitung durch uns erfolgen soll.