Innovativer 3D-Druck für Dentaltechnik und mehr

Mit modernster 3D-Druck-Technologie fertigen wir für Sie hochkomplexe Konstruktionen aus Kunststoff – präzise und vielseitig. Dank unserer umfangreichen Materialauswahl und flexiblen Baugrößen können wir individuelle Modelle, Abformlöffel oder auch spezielle Casting-Anwendungen passgenau realisieren.

Darüber hinaus bieten wir im Keramik-3D-Druck höchste Genauigkeit für Prototypen und Serienbauteile, die in Branchen wie dem Maschinenbau oder der Sensor- und Elektrotechnik zum Einsatz kommen. So verbinden wir Dentaltechnik mit innovativen Lösungen für vielfältige industrielle Anforderungen.

Kontaktieren Sie uns gern, um mehr über unsere Materialien und Möglichkeiten zu erfahren.

Auftragsabwicklung

In der Regel stellen unsere Kunden uns ein Sägemodell mit Quetschbiss zur Verfügung. In unserem Präparationsleitfaden weisen wir auf einige Erfordernisse und zu beachtende Dinge hin.

Das Modell wird in der Folge von uns zur Bearbeitung mit einem 3D Scanner einlesen und digitalisiert.
Mit dem Datensatz kann es dann von unseren Geräten gefräst oder gedruckt werden.

Sofern unsere Kunden bereits über einen Oralscanner verfügen, nehmen wir das Modell auch gern digital in Empfang. Wir nehmen auch Abdrücke entgegen, aus denen im hausinternen Dentallabor ein Sägemodell erstellt wird und mit dem wir dann weiter arbeiten.

Wir kontrollieren nach Ausführung die Passung und senden Ihnen die Gerüste per Paketdienst zurück.

Auf Wunsch stellen wir die Arbeiten in dem uns angegliederten – im selben Gebäude befindlichen – Dentallabor Udo Werner Zahntechnik fertig.
Hier kann z.B. die Verblendung des Rohlings erfolgen, sollten Sie dies z.B. nicht im eigenen Praxislabor durchführen wollen

Neben dem Sägemodell benötigen wir von unseren Kunden ein Auftragsformular, welches Sie ebenfalls hier herunterladen können. Es enthält für uns wichtige Daten und garantiert einen reibungslosen Ablauf.

Trifft das Sägemodell mit dem Auftragsformular vor 12:00 Uhr bei uns ein, stellen wir Ihre Arbeit innerhalb von 2 Arbeitstagen fertig. Die Auslieferung erfolgt üblicherweise per UPS oder GO! Expressversand und erreicht Sie daher am darauf folgenden Werktag.

Simpler Prozess

Prozessablauf visuell dargestellt

Daten aufbereiten

Daten aufbereiten

Wir übernehmen Ihre digitale Konstruktion oder erstellen passende 3D-Modelle.
Material wählen

Material wählen

Je nach Einsatzgebiet wählen wir das passende Kunststoff- oder Keramikmaterial.
Bauteil drucken

Bauteil drucken

Unsere Anlagen fertigen präzise Modelle, Löffel oder technische Teile in variabler Größe.
Feinschliff & Einsatz

Feinschliff & Einsatz

Die fertigen Bauteile werden nachbearbeitet und für den gewünschten Einsatz vorbereitet.

Unsere 3D-Druck-Angebote bieten Laboren gleich mehrfach Vorteile: Sie sparen hohe Anschaffungs- und Betriebskosten und können zugleich attraktive Produkte wie Abdrucklöffel und Modelle herstellen.

Dank verschiedener Materialien wie Resine und dem Einsatz unterschiedlicher Druckverfahren – etwa Flüssigkunststoff (DLP) und Kunststoffschmelze (Filament) – bieten wir eine breite Produktpalette. So profitieren Sie von unserer Ausstattung, ohne selbst in Geräte oder Materiallager investieren zu müssen.

Der 3D-Druck ist besonders wirtschaftlich, da nur das benötigte Material verwendet wird. Zudem überzeugt er durch hohe Präzision und gleichbleibende Qualität. Die digitale 3D-Konstruktion wird im STL-Format in feine Schichten („Slices“) zerlegt, die den Druck steuern.

Das spart Zeit bei Standardprodukten, schafft Freiräume im Laboralltag und sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung – ganz ohne Schleifstaub.